Stillen ist mehr als nur eine Methode, um das Baby zu ernähren. Es ist ein zentraler Bestandteil der ersten Lebensmonate und -jahre eines Kindes und spielt eine unvergleichliche Rolle für seine gesunde Entwicklung. Doch Stillen ist nicht nur aus physiologischer Sicht von Bedeutung – es hat auch tiefgehende emotionale, psychologische und gesellschaftliche Dimensionen. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen, warum Stillen nicht nur eine „Option“ ist, sondern eine tief verwurzelte Notwendigkeit für Mama und Kind, die für mich weit über eine "persönliche Entscheidung" hinausgeht.

Unvergleichliche Nährstoffe und Immunität
Stillen ist die natürlichste und gesündeste Form der Ernährung für Neugeborene. Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt – sie liefert alle notwendigen Nährstoffe in genau der richtigen Menge. Die Milch verändert sich während der Stillzeit je nach den wachsenden Bedürfnissen des Kindes. Sie enthält eine Mischung aus Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, die für das Wachstum und die Entwicklung des Babys unerlässlich sind. Doch das ist noch nicht alles.
Muttermilch ist auch reich an Antikörpern, die das Immunsystem des Neugeborenen unterstützen. Besonders in den ersten Lebensmonaten, in denen das Immunsystem des Babys noch nicht vollständig ausgebildet ist, schützt das Stillen vor Krankheiten und Infektionen. Durch das Stillen erhält das Baby eine natürliche Abwehrkraft, die es in den ersten Lebensjahren unterstützt. Diese Form des Schutzes ist einzigartig und kann durch keine andere Art der Ernährung ersetzt werden.
Emotionale Bindung und psychologische Vorteile
Stillen hat auch enorme Vorteile für die emotionale und psychologische Bindung zwischen Mutter und Kind. Das enge Körperkontakt beim Stillen fördert nicht nur das Gefühl der Geborgenheit beim Baby, sondern stärkt auch die Bindung und das Vertrauen zwischen Mutter und Kind. Es wird gesagt, dass während des Stillens das Hormon Oxytocin freigesetzt wird, das als „Kuschelhormon“ bekannt ist. Es fördert Gefühle der Liebe und Zuneigung, sowohl bei der Mutter als auch beim Baby.
Für die Mutter bedeutet Stillen auch eine besondere Nähe zu ihrem Kind, die über das bloße Füttern hinausgeht. Es ist eine Zeit der Ruhe, der Zweisamkeit und des Vertrauens, die den emotionalen Austausch vertieft. Dies kann insbesondere in den ersten Wochen nach der Geburt eine unschätzbare Unterstützung sein, um das Selbstvertrauen als Mutter zu stärken und die emotionale Balance zu finden.
Booster für die Gesundheit der Mama
Aber auch die Mama profitiert vom Stillen. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass das Stillen das Risiko für bestimmte gesundheitliche Probleme verringern kann, sowohl kurzfristig als auch langfristig. Stillen reduziert das Risiko von Brustkrebs, Eierstockkrebs und sogar von Herzkrankheiten. Außerdem hilft es der Mama, schneller zu gesunden, da das Stillen den Körper dabei unterstützt, das überschüssige Gewebe der Gebärmutter nach der Geburt zu reduzieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Stillen die Mama körperlich entlastet, indem es hilft, das Gewicht nach der Schwangerschaft wieder zu reduzieren, da der Körper zusätzliche Kalorien verbrennt, um Milch zu produzieren. Gleichzeitig wird die Mama durch das Stillen in der ersten Zeit nach der Geburt hormonell unterstützt, um die körperliche und emotionale Gesundheit wieder zu stabilisieren.
Warum Stillen keine Entscheidung sein sollte
Angesichts der zahlreichen Vorteile für Mama und Kind könnte man sagen, dass Stillen mehr als nur eine Entscheidung ist – es ist eine Notwendigkeit. Und das nicht nur aus gesundheitlicher Sicht, sondern auch im Hinblick auf die emotionale Bindung und die langfristige Entwicklung des Kindes. Wenn wir die Bedeutung des Stillens in den Vordergrund stellen, dann bedeutet das nicht, dass wir Mamas das Gefühl geben wollen, versagen zu können, wenn sie nicht stillen können oder wollen. Vielmehr sollte es darum gehen, eine Gesellschaft zu schaffen, die stillen fördert, unterstützt und vereinfacht.
In vielen Kulturen und Gesellschaften wird Stillen noch immer als das „Normale“ betrachtet. Doch leider hat sich in modernen Gesellschaften ein Trend entwickelt, bei dem Stillen als optional angesehen wird, während die Flasche und industrielle Babyernährungsprodukte oft als „leichtere“ oder bequemere Alternative angesehen werden. Aber in Wahrheit gibt es keine gleichwertige Alternative zur Muttermilch – auch wenn moderne Formeln manches leisten können, sie können nicht die einzigartigen gesundheitlichen Vorteile bieten, die Stillen mit sich bringt.
Natürlich ist es wichtig, die Entscheidung jeder Mama zu respektieren. Aber das Gespräch übers Stillen muss wieder in den Mittelpunkt rücken, damit Mamas und Eltern wissen, wie wertvoll, wichtig und essenziell es für ihre Gesundheit und die ihres Kindes ist. Stillen sollte nicht zur Entscheidung zwischen vielen Optionen werden, sondern zur Grundlage, die jeder Mama zugänglich gemacht wird.
Ganz wichtig, gesundheitliche Gründe warum man nicht stillen kann oder möchte sind hier natürlich ausgenommen!
Mein Fazit
Stillen ist für Mamas und Kinder ein wichtiger, natürlicher und gesunder Weg, um die ersten Monate und Jahre (!) gemeinsam zu verbringen (siehe auch WHO-Empfehlung ;). Es ist nicht nur eine Entscheidung, sondern essentiell für das Wachstum und die Entwicklung des Babys, sowie für die körperliche und emotionale Gesundheit der Mama. Während jede Mama ihren eigenen Weg finden muss, ist es wichtig, dass wir das Stillen als das Wichtigste für Mama und Kind anerkennen und es mit allem nötigen Respekt und Unterstützung fördern. Letztlich ist es eine Entscheidung, die keine echte Wahl im klassischen Sinn darstellt, sondern ein natürlicher und gesundheitlich essentieller Schritt für die ersten Lebensjahre eines Kindes.
Daher unbedingt vor der Geburt mit dem Stillthema vertraut machen und bei Stillschwierigkeiten nicht lange warten sondern melden, egal ob bei mir als Doula, einer Stillberaterin oder Hebamme - Ihr müsst da nicht alleine durch!
Alles Liebe,
Eure Tamina
Quelle & Literatur dazu:
www.hebammen.at (Hebamme Tini Ruthofer)
Buch „artgerecht“ von Nicola Schmidt
Still-lexikon.de/Warum Stillen so wichtig ist
*Langzeitstillen hat auch enorme Vorteile für die Mutter. Eine Meta-Analyse von Bernier et al. (2018) zeigte, dass längeres Stillen mit einem verringerten Risiko für Brustkrebs und Eierstockkrebs verbunden ist. Quelle: Bernier, C., Kline, M., & von Kohorn, I. (2018). Breastfeeding and Maternal Health Outcomes: A Review of the Evidence. Journal of Human Lactation, 34(1), 75-86.
Kommentar hinzufügen
Kommentare